[PATCH 6/6] Doc-de: learning: fixed non-macthing links; notati=

[ Thread Index | Date Index | More lilynet.net/translations Archives ]


---
 Documentation/de/learning.tely                     |  2 +-
 Documentation/de/learning/common-notation.itely    | 48 +++++++-------=
-
 Documentation/de/learning/fundamental.itely        | 69 +++++++++++---=
--------
 Documentation/de/learning/templates.itely          | 22 +++----
 Documentation/de/learning/tutorial.itely           |  6 +-
 Documentation/de/learning/tweaks.itely             | 10 ++--
 Documentation/de/notation/changing-defaults.itely  |  2 +-
 Documentation/de/notation/input.itely              |  6 +-
 .../de/notation/notation-appendices.itely          |  2 +-
 Documentation/de/notation/pitches.itely            | 16 ++---
 Documentation/de/notation/simultaneous.itely       |  2 +-
 Documentation/de/notation/spacing.itely            | 68 ++++++++++----=
-------
 Documentation/de/notation/staff.itely              |  4 +-
 Documentation/de/notation/vocal.itely              |  6 +-
 Documentation/de/notation/world.itely              |  2 +-
 15 files changed, 132 insertions(+), 133 deletions(-)

diff --git a/Documentation/de/learning.tely b/Documentation/de/learning=
..tely
index 5a5b6d5..c4753e6 100644
--- a/Documentation/de/learning.tely
+++ b/Documentation/de/learning.tely
@@ -82,7 +82,7 @@ finden sich Kopien dieser und anderer Dokumentationsd=
ateien.
 @ifnottex
 @menu
 @c * Vorwort::                        Vorwort.
-* =C3=9Cbung::                   Eine =C3=9Cbung zur Einf=C3=BChrung.
+* Tutorium::                   Eine =C3=9Cbung zur Einf=C3=BChrung.
 * =C3=9Cbliche Notation::        Die h=C3=A4ufigsten Notationsf=C3=A4l=
le.             =20
 * Grundbegriffe::           Grundlegende Konzepte, die ben=C3=B6tigt w=
erden, um den Rest dieses Handbuchs zu lesen.
 * Die Ausgabe verbessern::                Einleitung in die Beeinfluss=
ung des Notenbilds.
diff --git a/Documentation/de/learning/common-notation.itely b/Document=
ation/de/learning/common-notation.itely
index b3a13ad..ee942b8 100644
--- a/Documentation/de/learning/common-notation.itely
+++ b/Documentation/de/learning/common-notation.itely
@@ -53,8 +53,8 @@ Dieses Kapitel lehrt grundlegende Bestandteile der No=
tation,
 die f=C3=BCr eine Stimme auf einem System gebraucht werden.
=20
 @menu
-* Taktstriche und Takt=C3=BCberpr=C3=BCfung
-* Tonh=C3=B6hen und Tonartbezeichnung (Vorzeichen)::
+* Taktstriche und Takt=C3=BCberpr=C3=BCfung::
+* Tonh=C3=B6hen und Tonartbezeichnungen (Vorzeichen)::
 * Bindeb=C3=B6gen und Legatob=C3=B6gen::
 * Artikulationszeichen und Lautst=C3=A4rke::
 * Text hinzuf=C3=BCgen::
@@ -283,7 +283,7 @@ Notationsreferenz:
 @ruser{Notenbezeichnungen in anderen Sprachen},
 @ruser{Versetzungszeichen},
 @ruser{Automatische Versetzungszeichen},
-@ruser{Tonartbezeichnungen}.
+@ruser{Tonartbezeichnung}.
=20
=20
 @node Bindeb=C3=B6gen und Legatob=C3=B6gen
@@ -305,7 +305,7 @@ Notationsreferenz:
 * Bindeb=C3=B6gen::
 * Legatob=C3=B6gen::
 * Phrasierungsb=C3=B6gen::
-* Warnung: Bindeb=C3=B6gen sind nicht Legatob=C3=B6gen::
+* Achtung Bindeb=C3=B6gen sind nicht Legatob=C3=B6gen::
 @end menu
=20
 @node Bindeb=C3=B6gen
@@ -376,8 +376,8 @@ geben.
=20
 @cindex Binde- versus Legatobogen
=20
-@node Warnung: Bindeb=C3=B6gen sind nicht Legatob=C3=B6gen
-@unnumberedsubsubsec Warnung: Bindeb=C3=B6gen sind nicht Legatob=C3=B6=
gen
+@node Achtung Bindeb=C3=B6gen sind nicht Legatob=C3=B6gen
+@unnumberedsubsubsec Achtung Bindeb=C3=B6gen sind nicht Legatob=C3=B6g=
en
 @translationof Warnings slurs vs. ties
=20
 Glossar: @rglos{articulation}, @rglos{slur}, @rglos{tie}.
@@ -407,7 +407,7 @@ Notationsreferenz:
=20
 @menu
 * Artikulationszeichen::
-* Fingersatz::
+* Fingers=C3=A4tze::
 * Dynamik::
 @end menu
=20
@@ -433,8 +433,8 @@ Glossar:
 }
 @end lilypond
=20
-@node Fingersatz
-@unnumberedsubsubsec Fingersatz
+@node Fingers=C3=A4tze
+@unnumberedsubsubsec Fingers=C3=A4tze
 @translationof Fingerings
=20
=20
@@ -739,9 +739,9 @@ LilyPond allerdings das Vorkommen von mehr als eine=
r Stimme pro System.
 @cindex zusammengesetzter musikalischer Ausdruck
=20
 @menu
-* Analogie: mathematische Ausdr=C3=BCcke::
-* Gleichzeitige musikalische Ausdr=C3=BCcke: mehrere Notensysteme::
-* Gleichzeitige musikalische Ausdr=C3=BCcke: ein Notensystem::
+* Analogie mathematische Ausdr=C3=BCcke::
+* Gleichzeitige musikalische Ausdr=C3=BCcke mehrere Notensysteme::
+* Gleichzeitige musikalische Ausdr=C3=BCcke ein Notensystem::
 @end menu
=20
 In LilyPond-Quelldateien wird Musik durch @emph{musikalische
@@ -771,8 +771,8 @@ musikalischer Ausdruck.
 @end lilypond
=20
=20
-@node Analogie: mathematische Ausdr=C3=BCcke
-@unnumberedsubsubsec Analogie: mathematische Ausdr=C3=BCcke
+@node Analogie mathematische Ausdr=C3=BCcke
+@unnumberedsubsubsec Analogie mathematische Ausdr=C3=BCcke
 @translationof Analogy mathematical expressions
=20
=20
@@ -801,8 +801,8 @@ Ausdr=C3=BCcke k=C3=B6nnen auch musikalische Ausdr=C3=
=BCcke beliebig tief verschachtelt
 werden. Das wird ben=C3=B6tigt f=C3=BCr komplexe Musik mit vielen Stim=
men.
=20
=20
-@node Gleichzeitige musikalische Ausdr=C3=BCcke: mehrere Notensysteme
-@unnumberedsubsubsec Gleichzeitige musikalische Ausdr=C3=BCcke: mehrer=
e Notensysteme
+@node Gleichzeitige musikalische Ausdr=C3=BCcke mehrere Notensysteme
+@unnumberedsubsubsec Gleichzeitige musikalische Ausdr=C3=BCcke mehrere=
 Notensysteme
 @translationof Simultaneous music expressions multiple staves
=20
 @cindex mehrere Systeme
@@ -852,8 +852,8 @@ und nur die erste Note ist relativ zu dem zweigestr=
ichenen C (@code{c''}),
 das im @code{@bs{}relative}-Befehl angegeben ist.}
=20
=20
-@node Gleichzeitige musikalische Ausdr=C3=BCcke: ein Notensystem
-@unnumberedsubsubsec Gleichzeitige musikalische Ausdr=C3=BCcke: ein No=
tensystem
+@node Gleichzeitige musikalische Ausdr=C3=BCcke ein Notensystem
+@unnumberedsubsubsec Gleichzeitige musikalische Ausdr=C3=BCcke ein Not=
ensystem
 @translationof Simultaneous music expressions single staff
=20
=20
@@ -1366,7 +1366,7 @@ aus H=C3=A4ndels @notation{Judas Maccab=C3=A4us}:=

 Aber Partituren, die komplizierter als dieses Beispiel sind,
 werden besser notiert, indem man die Systemstruktur von den
 Noten und dem Gesangstext durch Variablen trennt. Die Benutzung
-von Variablen wird erkl=C3=A4rt im Abschnitt @ref{St=C3=BCcke durch Ma=
kros organisieren}.
+von Variablen wird erkl=C3=A4rt im Abschnitt @ref{St=C3=BCcke durch Va=
riablen organisieren}.
=20
=20
 @seealso
@@ -1383,15 +1383,15 @@ wie man den letzten Schliff an einfachen St=C3=BC=
cken anbringen kann.
 Gleichzeitig dient es als Einleitung zum Rest des Handbuches.
=20
 @menu
-* St=C3=BCcke durch Makros organisieren::
+* St=C3=BCcke durch Variablen organisieren::
 * Titel hinzuf=C3=BCgen::
 * Absolute Notenbezeichnungen::
 * Nach dem Tutorium::
 @end menu
=20
=20
-@node St=C3=BCcke durch Makros organisieren
-@subsection St=C3=BCcke durch Makros organisieren
+@node St=C3=BCcke durch Variablen organisieren
+@subsection St=C3=BCcke durch Variablen organisieren
 @translationof Organizing pieces with variables
=20
 @cindex Variable
@@ -1517,7 +1517,7 @@ au=C3=9Ferhalb der musikalischen Ausdr=C3=BCcke, =
meistens wird die
=20
 Wenn die Datei =C3=BCbersetzt wird, werden Titel- und Komponisteneintr=
=C3=A4ge
 =C3=BCber der Musik ausgegeben. Mehr Information =C3=BCber die Titelei=
 findet
-sich im Abschnitt @ruser{Titel erstellen}.
+sich im Abschnitt @ruser{Titel Kopf und Fu=C3=9Fzeilen erstellen}.
=20
=20
 @node Absolute Notenbezeichnungen
@@ -1628,7 +1628,7 @@ Tutorium besprochen wurde, schauen Sie sich den A=
bschnitt Alles
 =C3=BCber die Notation an, angefangen mit @ruser{Musikalische Notation=
}.
 Wenn Sie f=C3=BCr ein Instrument oder Ensemble Noten schreiben
 wollen, f=C3=BCr das es keine Vorlage gibt, schauen Sie
-sich @ref{Erweiterung der Beispiele} an.
+sich @ref{Erweiterung der Vorlagen} an.
=20
 Wenn Sie ein paar kurze St=C3=BCcke notiert haben, lesen Sie
 den Rest des Handbuchs zum Lernen (Kapitel 3--5). Nat=C3=BCrlich k=C3=B6=
nnen
diff --git a/Documentation/de/learning/fundamental.itely b/Documentatio=
n/de/learning/fundamental.itely
index 98c5b4a..cf60185 100644
--- a/Documentation/de/learning/fundamental.itely
+++ b/Documentation/de/learning/fundamental.itely
@@ -24,7 +24,7 @@ Partituren erstellt werden k=C3=B6nnen.
 * Wie eine LilyPond-Eingabe-Datei funktioniert::
 * Voice enth=C3=A4lt Noten::
 * Kontexte und Engraver::
-* Erweiterung der Beispiele::
+* Erweiterung der Vorlagen::
 @end menu
=20
 @node Wie eine LilyPond-Eingabe-Datei funktioniert
@@ -62,7 +62,7 @@ Ein grundlegendes Beispiel einer Eingabedatei f=C3=BC=
r LilyPond lautet:
 \header @{ @}
=20
 \score @{
-  @var{...zusammengesetzter Musik-Ausdruck...}  % Die gesamten Noten k=
ommen hier hin!
+  @var{ @dots{} zusammengesetzter Musik-Ausdruck @dots{} }  % Die gesa=
mten Noten kommen hier hin!
   \layout @{ @}
   \midi @{ @}
 @}
@@ -192,7 +192,7 @@ Zwei bisher noch nicht aufgetauchte Befehle sind
 Datei vorkommen, f=C3=BChrt dies dazu, dass LilyPond eine druckf=C3=A4=
hige PDF-Datei
 bzw. eine MIDI-Ausgabe erzeugt.  Genauer beschrieben werden sie im
 Benutzerhandbuch -- @ruser{Partiturlayout} und
-@ruser{MIDI-Ausgabe erstellen}.
+@ruser{MIDI-Dateien erstellen}.
=20
 @cindex Partituren, mehrfache
 @cindex book-Abschnitte, implizit
@@ -237,7 +237,7 @@ N=C3=A4here Details finden sich im Abschnitt @ruser=
{Mehrere Partituren in einem Buch
 @cindex Bezeichner
=20
 Eine gute M=C3=B6glichkeit zur Vereinfachung sind selbst definierte Va=
riablen, wie
-auch in @ref{St=C3=BCcke durch Bezeichner organisieren} gezeigt.
+auch in @ref{St=C3=BCcke durch Variablen organisieren} gezeigt.
 Alle Vorlagen verwenden diese M=C3=B6glichkeit:
=20
 @example
@@ -246,7 +246,7 @@ melodie =3D \relative @{
 @}
=20
 \score @{
-  @{ \melodie @}
+  \melodie
 @}
 @end example
=20
@@ -260,7 +260,7 @@ Als Variablenname kann fast jeder beliebige Name be=
nutzt werden,
 allerdings d=C3=BCrfen nur Buchstaben vorkommen (also keine Zahlen, Un=
terstriche,
 Sonderzeichen, etc.) und er darf nicht wie ein LilyPond-Befehl
 lauten.  F=C3=BCr mehr Information siehe
-@ref{Tipparbeit durch Variablen und Funktionen ersparen}.  Die genauen=

+@ref{Tipparbeit durch Variablen und Funktionen einsparen}.  Die genaue=
n
 Einschr=C3=A4nkungen sind beschrieben in @ruser{Die Dateistruktur}.
=20
=20
@@ -310,14 +310,12 @@ wird also entfernt.  Wir @emph{brauchen} aber ein=
en S=C3=A4nger und ein Klavier.
=20
 @example
 \score @{
-  @{
-    <<
-      \new Staff =3D "S=C3=A4nger" <<
-      >>
-      \new PianoStaff =3D "Klavier" <<
-      >>
+  <<
+    \new Staff =3D "S=C3=A4nger" <<
     >>
-  @}
+    \new PianoStaff =3D "Klavier" <<
+    >>
+  >>
   \layout @{ @}
 @}
 @end example
@@ -351,8 +349,8 @@ Sie noch einmal @code{\addlyrics} in @ref{Setting s=
imple songs}.
       \addlyrics { And }
     >>
     \new PianoStaff =3D "Klavier" <<
-      \new Staff =3D "oben" { }
-      \new Staff =3D "unten" { }
+      \new Staff =3D "oben" { c'1 }
+      \new Staff =3D "unten" { c'1 }
     >>
   >>
   \layout { }
@@ -489,7 +487,7 @@ gesetzt werden:
       { f8 c c }
       \new Staff \with {
         alignAboveContext =3D #"Hauptzeile"
-      }{ f8 f c }
+      } { f8 f c }
     >>
     r4 |
   }
@@ -868,18 +866,18 @@ in sp=C3=A4teren Abschnitten erkl=C3=A4rt werden.=

 @lilypond[quote,ragged-right]
 \new Staff \relative {
   \key aes \major
-  <<  % Voice one
+  <<  % Voice 1
     { c''2 aes4. bes8 }
-  \\  % Voice two
+  \\  % Voice 2
     {
       % Ignoriere diese Befehle vorerst - sie werden in Kap. 4 erkl=C3=
=A4rt
-      \once \override NoteColumn.ignore-collision =3D ##t
+      \once \override NoteColumn.force-hshift =3D #0
       <ees, c>2
       \once \override NoteColumn.force-hshift =3D #0.5
       des2
     }
-  \\  % No voice three
-  \\  % Voice four
+  \\  % Keine voice 3
+  \\  % Voice 4
     {
       \override NoteColumn.force-hshift =3D #0
       aes'2 f4 fes
@@ -916,20 +914,20 @@ verstehen k=C3=B6nnen.
 \new Staff \relative {
   \key aes \major
   <<
-    {  % Voice one
+    {  % Voice 1
       \voiceOneStyle
       c''2 aes4. bes8
     }
-  \\  % Voice two
+  \\  % Voice 2
     { \voiceTwoStyle
       % Ignoriere diese Befehle vorerst - sie werden in Kap. 4 erkl=C3=
=A4rt
-      \once \override NoteColumn.ignore-collision =3D ##t
+      \once \override NoteColumn.force-hshift =3D #0
       <ees, c>2
       \once \override NoteColumn.force-hshift =3D #0.5
       des2
     }
-  \\  % No Voice three (wir wollen H=C3=A4lse nach unten)
-  \\  % Voice four
+  \\  % Keine Voice 3 (wir wollen H=C3=A4lse nach unten)
+  \\  % Voice 4
     { \voiceThreeStyle
       \override NoteColumn.force-hshift =3D #0
       aes'2 f4 fes
@@ -974,12 +972,12 @@ indem noch ein Paar @code{\\}-Stimmen hinzugef=C3=
=BCgt wird.
 @lilypond[quote,verbatim,ragged-right]
 \new Staff \relative {
   \key aes \major
-  <<  % Voice one
+  <<  % Voice 1
     { c''2 aes4. bes8 }
-  \\  % Voice two
+  \\  % Voice 2
     { <ees, c>2 des }
-  \\  % Omit Voice three
-  \\  % Voice four
+  \\  % Auslassen von Voice 3
+  \\  % Voice 4
     { aes'2 f4 fes }
   >> |
   <c ees aes c>1 |
@@ -1804,15 +1802,15 @@ Kontexte werden mit dem @code{\set}-Befehl ge=C3=
=A4ndert.
 Er wird in Form
=20
 @example
-\set @var{KontextBezeichnung}.@var{eigenschaftsBezeichnung} =3D #@var{=
Wert}
+\set @emph{KontextBezeichnung}.@emph{EigenschaftsBezeichnung} =3D #@em=
ph{Wert}
 @end example
=20
 @noindent
-verwendet, wobei @var{KontextBezeichnung} =C3=BCblicherweise
+verwendet, wobei @emph{KontextBezeichnung} =C3=BCblicherweise
 @code{Score},
 @code{Staff} oder @code{Voice} ist.  Der erste Teil kann auch
 ausgelassen werden; in diesem Fall wird der aktuelle
-Kontext (=C3=BCblicherweise @code{Voice}) eingesetzt.
+Kontext (=C3=BCblicherweise @code{Voice}) angenommen.
=20
 Die Bezeichnung von Kontexten-Eigenschaften besteht
 aus zwei W=C3=B6rtern, die ohne Unterstrich oder Bindestrich
@@ -3281,7 +3279,8 @@ violin =3D \relative {
 }
 @end lilypond
=20
-Derartige Variablen sind offensichtlich sehr n=C3=BCtzlich, zu Tipparb=
eit zu ersparen.  Aber es lohnt sich schon, sie zu
+Derartige Variablen sind offensichtlich sehr n=C3=BCtzlich, sich
+Tipparbeit zu ersparen.  Aber es lohnt sich schon, sie zu
 benutzen, wenn man sie nur einmal benutzen will, denn sie
 vereinfachen die Struktur einer Datei sehr stark.  Hier das
 vorige Beispiel ohne jede Benutzung von Variablen.  Es ist
@@ -3462,7 +3461,7 @@ woraus sich ergibt:
=20
 @seealso
 Handbuch zum Lernen:
-@ref{St=C3=BCcke durch Makros organisieren}.
+@ref{St=C3=BCcke durch Variablen organisieren}.
=20
 Notationsreferenz:
 @ruser{Transponieren},
diff --git a/Documentation/de/learning/templates.itely b/Documentation/=
de/learning/templates.itely
index 3760993..8b8ca4c 100644
--- a/Documentation/de/learning/templates.itely
+++ b/Documentation/de/learning/templates.itely
@@ -213,7 +213,7 @@ siehe auch @ref{Mehr Information}.
=20
 @seealso
 Handbuch zum Lernen:
-@ref{St=C3=BCcke durch Makros organisieren},
+@ref{St=C3=BCcke durch Variablen organisieren},
 @ref{Vokalensemble},
 @ref{Erweiterung der Vorlagen},
 @ref{Mehr Information}.
@@ -331,7 +331,7 @@ siehe auch @ref{Mehr Information}.
=20
 @seealso
 Handbuch zum Lernen:
-@ref{St=C3=BCcke durch Makros organisieren},
+@ref{St=C3=BCcke durch Variablen organisieren},
 @ref{Vokalensemble},
 @ref{Erweiterung der Vorlagen},
 @ref{Mehr Information}.
@@ -353,7 +353,7 @@ einfachen eingebauten Vorlage nicht m=C3=B6glich.
 * Nur Noten::
 * Noten und Text::
 * Noten und Akkordbezeichnungen::
-* Noten, Text und Akkordbezeichnungen::
+* Noten Text und Akkordbezeichnungen::
 @end menu
=20
 @node Nur Noten
@@ -377,7 +377,7 @@ einfachen eingebauten Vorlage nicht m=C3=B6glich.
 @lilypondfile[verbatim,quote,ragged-right,texidoc]
 {single-staff-template-with-notes-and-chords.ly}
=20
-@node Noten, Text und Akkordbezeichnungen
+@node Noten Text und Akkordbezeichnungen
 @appendixsubsec Noten, Text und Akkordbezeichnungen
 @translationof Notes lyrics and chords
=20
@@ -427,7 +427,7 @@ einfachen eingebauten Vorlage nicht m=C3=B6glich.
 @end menu
=20
 @node Streichquartett
-@appendixsec Streichquartett
+@appendixsubsec Streichquartett
 @translationof String quartet
=20
 @lilypondfile[verbatim,quote,ragged-right,texidoc]
@@ -457,8 +457,8 @@ einzuf=C3=BCgen br=C3=A4uchten, siehe auch @ref{Ein=
gebaute Vorlagen}.
 * SATB mit daran ausgerichteten Kontexten::
 * SATB auf vier Systemen::
 * Sologesang und zweistimmiger Refrain::
-* Lieder::
-* Psalms::
+* Kirchenlieder::
+* Psalmengesang::
 @end menu
=20
 @node SATB-Partitur
@@ -496,8 +496,8 @@ einzuf=C3=BCgen br=C3=A4uchten, siehe auch @ref{Ein=
gebaute Vorlagen}.
 @lilypondfile[verbatim,quote,ragged-right,texidoc]
 {vocal-ensemble-template-with-verse-and-refrain.ly}
=20
-@node Lieder
-@appendixsubsec Lieder
+@node Kirchenlieder
+@appendixsubsec Kirchenlieder
 @translationof Hymn tunes
=20
 @lilypondfile[verbatim,quote,ragged-right,texidoc]
@@ -516,10 +516,10 @@ einzuf=C3=BCgen br=C3=A4uchten, siehe auch @ref{E=
ingebaute Vorlagen}.
 @translationof Orchestral templates
=20
 @menu
-* Orchester, Chor und Klavier::
+* Orchester Chor und Klavier::
 @end menu
=20
-@node Orchester, Chor und Klavier
+@node Orchester Chor und Klavier
 @appendixsubsec Orchester, Chor und Klavier
 @translationof Orchestra choir and piano
=20
diff --git a/Documentation/de/learning/tutorial.itely b/Documentation/d=
e/learning/tutorial.itely
index 13599ee..f03ff44 100644
--- a/Documentation/de/learning/tutorial.itely
+++ b/Documentation/de/learning/tutorial.itely
@@ -23,13 +23,13 @@ vor.
=20
 @menu
 * Eine Quelldatei =C3=BCbersetzen::
-* Arbeiten an Eingabe-Dateien::
+* Wie werden Eingabe-Dateien geschrieben::
 * Fehlerbehandlung::
 * Wie die Handb=C3=BCcher gelesen werden sollten::
 @end menu
=20
 @node Eine Quelldatei =C3=BCbersetzen
-@subsection Eine Quelldatei =C3=BCbersetzen
+@section Eine Quelldatei =C3=BCbersetzen
 @translationof Compiling a file
=20
 Dieser Abschnitt f=C3=BChrt in die @qq{Kompilation} ein -- den
@@ -106,7 +106,7 @@ Zus=C3=A4tzlich unterscheidet LilyPond @strong{Gro=C3=
=9F- und Kleinschreibung}.
=20
 @node Ausgabe erzeugen
 @unnumberedsubsubsec Ausgabe erzeugen
-@node Producing output
+@translationof Producing output
=20
 @cindex PDF-Datei
 @cindex Noten anzeigen
diff --git a/Documentation/de/learning/tweaks.itely b/Documentation/de/=
learning/tweaks.itely
index 23c4675..0c2fb1d 100644
--- a/Documentation/de/learning/tweaks.itely
+++ b/Documentation/de/learning/tweaks.itely
@@ -216,7 +216,7 @@ den Typ und die Eigenschaften eines Objekts zu erke=
nnen.
=20
 @node Der override-Befehl
 @unnumberedsubsubsec Der @code{@bs{}override}-Befehl
-@node The override command
+@translationof The override command
=20
 @cindex override-Befehl
 @funindex \override
@@ -2357,7 +2357,7 @@ Resultat produzieren.
 @menu
 * Die outside-staff-priority-Eigenschaft::
 * Der textLengthOn-Befehl::
-* Dynamik::
+* Positionierung von Dynamikzeichen::
 * Ver=C3=A4ndern der Gr=C3=B6=C3=9Fe von grobs::
 @end menu
=20
@@ -2661,8 +2661,8 @@ eine Textbeschriftung mit diesen Noten reagiert:
 }
 @end lilypond
=20
-@node Dynamik
-@unnumberedsubsubsec Dynamik
+@node Positionierung von Dynamikzeichen
+@unnumberedsubsubsec Positionierung von Dynamikzeichen
 @translationof Dynamics placement
=20
 @cindex Ver=C3=A4ndern der Positionierung von Dynamikzeichen
@@ -3455,7 +3455,7 @@ ausgerichtet wird:
=20
 @node Die staff-position-Eigenschaft
 @unnumberedsubsubsec Die @code{staff-position}-Eigenschaft (Position i=
nnerhalb des Systems)
-@node The staff-position property
+@translationof The staff-position property
=20
 @cindex staff-position-Eigenschaft
 @cindex Notensystem-Position-Eigenschaft
diff --git a/Documentation/de/notation/changing-defaults.itely b/Docume=
ntation/de/notation/changing-defaults.itely
index 7431140..016843f 100644
--- a/Documentation/de/notation/changing-defaults.itely
+++ b/Documentation/de/notation/changing-defaults.itely
@@ -1016,7 +1016,7 @@ Notationsreferenz:
 @ref{Unterste Kontexte -- Stimmen},
 @ref{Der set-Befehl},
 @ref{Der override-Befehl},
-@ref{Die \layout-Umgebung}.
+@ref{Die layout-Umgebung}.
=20
=20
 @node Neue Kontexte definieren
diff --git a/Documentation/de/notation/input.itely b/Documentation/de/n=
otation/input.itely
index 9db3101..b0ae64f 100644
--- a/Documentation/de/notation/input.itely
+++ b/Documentation/de/notation/input.itely
@@ -388,7 +388,7 @@ die globalen Einstellungen f=C3=BCr das ganze @qq{B=
uch}.  Wenn mehr
 als eine derartige Definition desselben Typs auf oberster Ebene
 angegeben wird, hat die sp=C3=A4tere Vorrang.  F=C3=BCr Einzelheiten, =
wie dadurch
 die @code{\layout}-Umgebung beeinflusst wird, siehe
-@ref{Die \layout-Umgebung}.
+@ref{Die layout-Umgebung}.
=20
 @item
 Ein direkter Scheme-Ausdruck, wie etwa
@@ -555,7 +555,7 @@ Handbuch zum Lernen:
 @rlearning{Wie eine LilyPond-Eingabe-Datei funktioniert}.
=20
 Notationsreferenz:
-@ref{The \layout block}.
+@ref{Die layout-Umgebung}.
=20
=20
 @node Titel
@@ -2544,7 +2544,7 @@ sodass MIDI-Kan=C3=A4le mehrfach benutzt werden, =
wenn eine Partitur mehr
 als 15 Notensysteme hat.
=20
 @menu
-* MIDI-Ausgabe erstellen::
+* MIDI-Dateien erstellen::
 * Der MIDI-Block::
 * Was geht in die MIDI-Ausgabe::
 * Wiederholungen im MIDI::
diff --git a/Documentation/de/notation/notation-appendices.itely b/Docu=
mentation/de/notation/notation-appendices.itely
index 1a14675..2559428 100644
--- a/Documentation/de/notation/notation-appendices.itely
+++ b/Documentation/de/notation/notation-appendices.itely
@@ -1220,7 +1220,7 @@ benutzt werden:
=20
=20
 @node Liste der Sonderzeichen
-+@appendixsec Liste der Sonderzeichen
+@appendixsec Liste der Sonderzeichen
 @translationof List of special characters
=20
 Folgende Sonderezeichen-Bezeichnungen k=C3=B6nnen benutzt werden,
diff --git a/Documentation/de/notation/pitches.itely b/Documentation/de=
/notation/pitches.itely
index 05d7f8d..b4de7b3 100644
--- a/Documentation/de/notation/pitches.itely
+++ b/Documentation/de/notation/pitches.itely
@@ -326,7 +326,7 @@ Tonh=C3=B6he dann im Notenbild dargestellt wird. Ei=
ne
 einfache Tonh=C3=B6he wie etwa@tie{}@code{c} bedeutet also
 immer das eingestrichene C ohne Versetzungszeichen, egal
 was f=C3=BCr Vorzeichen/Tonart oder Schl=C3=BCssel gesetzt sind.
-Mehr Information dazu in @rlearning{Versetzungszeichen und Tonartbezei=
chnung (Vorzeichen)}.}
+Mehr Information dazu in @rlearning{Tonh=C3=B6hen und Tonartbezeichnun=
gen (Vorzeichen)}.}
=20
 @cindex Notenbezeichnungen, Deutsch
 @cindex Notenbezeichnungen, Holl=C3=A4ndisch
@@ -440,7 +440,7 @@ Glossar:
 @rglos{quarter tone}.
=20
 Handbuch zum Lernen:
-@rlearning{Versetzungszeichen und Tonartbezeichnung (Vorzeichen)}.
+@rlearning{Tonh=C3=B6hen und Tonartbezeichnungen (Vorzeichen)}.
=20
 Notationsreferenz:
 @ref{Automatische Versetzungszeichen},
@@ -901,7 +901,7 @@ indem sie in eine @code{\relative}-Umgebung eingesc=
hlossen werden.}
 Notationsreferenz:
 @ref{Modale Transformierungen},
 @ref{Krebs},
-@ref{Transposition}.
+@ref{Transponieren}.
=20
=20
 @node Krebs
@@ -935,7 +935,7 @@ ersetllt werden, indem man @ref{Automatic note spli=
tting} aktiviert.
 Notationsreferenz:
 @ref{Modale Transformierungen},
 @ref{Umkehrung},
-@ref{Transposition}.
+@ref{Transponieren}.
=20
=20
=20
@@ -1083,7 +1083,7 @@ motif =3D \relative { c'8. ees16 fis8. a16 b8. gi=
s16 f8. d16 }
 Notationsreferenz:
 @ref{Umkehrung},
 @ref{Krebs},
-@ref{Transposition}.
+@ref{Transponieren}.
=20
=20
 @node Tonh=C3=B6hen anzeigen lassen
@@ -1253,7 +1253,7 @@ Tonh=C3=B6he dann im Notenbild dargestellt wird. =
Eine
 einfache Tonh=C3=B6he wie etwa@tie{}@code{c} bedeutet also
 immer das eingestrichene C ohne Versetzungszeichen, egal
 was f=C3=BCr Vorzeichen/Tonart oder Schl=C3=BCssel gesetzt sind.
-Mehr Information dazu in @rlearning{Versetzungszeichen und Tonartbezei=
chnung (Vorzeichen)}.}
+Mehr Information dazu in @rlearning{Tonh=C3=B6hen und Tonartbezeichnun=
gen (Vorzeichen)}.}
=20
 Die Vorzeichen zeigen die Tonart an, in welcher ein St=C3=BCck notiert=
 ist.
 Es handelt sich um eine Anzahl von Alterationszeichen (Kreuzen oder
@@ -1331,7 +1331,7 @@ Glossar:
 @rglos{scordatura}.
=20
 Handbuch zum Lernen:
-@rlearning{Versetzungszeichen und Tonartbezeichnung (Vorzeichen)}.
+@rlearning{Tonh=C3=B6hen und Tonartbezeichnung (Vorzeichen)}.
=20
 Schnipsel:
 @rlsr{Pitches}.
@@ -1495,7 +1495,7 @@ Glossar:
=20
 Notationsreferenz:
 @ref{Andere Stimmen zitieren},
-@ref{Transposition}.
+@ref{Transponieren}.
=20
 Schnipsel:
 @rlsr{Pitches}.
diff --git a/Documentation/de/notation/simultaneous.itely b/Documentati=
on/de/notation/simultaneous.itely
index 526ffeb..ccb2f70 100644
--- a/Documentation/de/notation/simultaneous.itely
+++ b/Documentation/de/notation/simultaneous.itely
@@ -1045,7 +1045,7 @@ oder eine Stimme als Solo anzuzeigen ist darum ni=
cht ideal, weil die
 Grund kann die @code{\partcombine}-Funktion mit folgenden Befehlen ver=
=C3=A4ndert
 werden:
=20
-Befehle, die auf @code{@dots Once} enden, gelten nur f=C3=BCr die n=C3=
=A4chste
+Befehle, die auf @code{@dots{} Once} enden, gelten nur f=C3=BCr die n=C3=
=A4chste
 Note eines musikalischen Ausdrucks.
=20
 @itemize
diff --git a/Documentation/de/notation/spacing.itely b/Documentation/de=
/notation/spacing.itely
index d9152f6..75abb54 100644
--- a/Documentation/de/notation/spacing.itely
+++ b/Documentation/de/notation/spacing.itely
@@ -69,8 +69,8 @@ Dieser Abschnitt behandelt Seitenlayout-Optionen inne=
rhalb der @code{\paper}-Umg
=20
=20
 @node Die paper-Umgebung
-@subsection Die @code{\paper}-Umgebung
-@translationof The \paper block
+@subsection Die @code{@bs{}paper}-Umgebung
+@translationof The paper block
=20
 @cindex Papiergr=C3=B6=C3=9Fe
 @cindex Gr=C3=B6=C3=9Fe, Papier
@@ -105,7 +105,7 @@ in @ref{Eigene Kopf und Fu=C3=9Fzeilen sowie Titel}=
..
=20
 Die meisten @code{\paper}-Variablen funktionieren nur innerhalb der
 @code{\paper}-Umgebung.  Die wenigen, die auch in der @code{\layout}-U=
mgebung
-funktionieren, finden sich in @ref{Die \layout-Umgebung}.
+funktionieren, finden sich in @ref{Die layout-Umgebung}.
=20
 Au=C3=9Fer wenn anders angegeben, werden alle @code{\paper}-Variablen,=
 die
 Abst=C3=A4nden auf der Seite antsprechen, in Millimetern gemessen, es =
sei denn,
@@ -145,7 +145,7 @@ der obigen Definition ist:
 Notationsreferenz
 @ref{Papierformat und automatische Skalierung},
 @ref{Eigene Kopf und Fu=C3=9Fzeilen sowie Titel},
-@ref{Die \layout-Umgebung}.
+@ref{Die layout-Umgebung,,Die @code{@bs{}layout}-Umgebung}.
=20
 Installierte Dateien:
 @file{ly/paper-defaults-init.ly}.
@@ -299,8 +299,8 @@ Installierte Dateien:
=20
=20
 @node Vertikale paper-Variablen mit festen Abst=C3=A4nden
-@unnumberedsubsubsec Vertikale @code{\paper}-Variablen mit festen Abst=
=C3=A4nden
-@translationof Fixed vertical spacing \paper variables
+@subsection Vertikale @code{@bs{}paper}-Variablen mit festen Abst=C3=A4=
nden
+@translationof Fixed vertical spacing paper variables
=20
 @warning{Einige @code{@bs{}paper}-Dimensionen werden automatisch nach
 Papierformat skaliert, was zu ungewolltem Verhalten f=C3=BChren kann. =
 Siehe
@@ -369,8 +369,8 @@ Randeinstellung f=C3=BCr die R=C3=A4nder oben und u=
nten.
=20
=20
 @node Vertikale paper-Variablen mit flexiblen Abst=C3=A4nden
-@unnumberedsubsubsec Vertikale @code{\paper}-Variablen mit flexiblen A=
bst=C3=A4nden
-@translationof Flexible vertical spacing \paper variables
+@subsection Vertikale @code{@bs{}paper}-Variablen mit flexiblen Abst=C3=
=A4nden
+@translationof Flexible vertical spacing paper variables
=20
 In den meisten F=C3=A4llen bietet es sich an, dass die vertikalen
 Abst=C3=A4nde zwischen bestimmten Objekten (wie R=C3=A4nder, Titel,
@@ -391,7 +391,7 @@ werden, und nicht innerhalb der @code{\paper}-Umgeb=
ung.  Siehe auch
=20
 @menu
 * Struktur der Alisten f=C3=BCr flexible vertikale Abst=C3=A4nde::
-* Liste der flexiblen vertikalen Abstandsvariablen in \paper::
+* Liste der flexiblen vertikalen Abstandsvariablen in paper::
 @end menu
=20
=20
@@ -488,9 +488,9 @@ vollst=C3=A4ndig neu definiert:
 @end example
=20
=20
-@node Liste der flexiblen vertikalen Abstandsvariablen in \paper
-@unnumberedsubsubsec Liste der flexiblen vertikalen Abstandsvariablen =
in @code{\paper}
-@translationof List of flexible vertical spacing \paper variables
+@node Liste der flexiblen vertikalen Abstandsvariablen in paper
+@unnumberedsubsubsec Liste der flexiblen vertikalen Abstandsvariablen =
in @code{@bs{}paper}
+@translationof List of flexible vertical spacing paper variables
=20
 Die Bezeichnungen dieser Variablen entsprechen dem Format
 @code{@var{obere}-@var{untere}-platzierung}, wobei @code{@var{obere}}
@@ -572,8 +572,8 @@ Schnipsel:
=20
=20
 @node paper-Variablen f=C3=BCr horizontale Abst=C3=A4nde
-@unnumberedsubsubsec \paper-Variablen f=C3=BCr horizontale Abst=C3=A4n=
de
-@translationof Horizontal spacing \paper variables
+@subsection @code{@bs{}paper}-Variablen f=C3=BCr horizontale Abst=C3=A4=
nde
+@translationof Horizontal spacing paper variables
=20
 @warning{Einige @code{@bs{}paper}-Dimensionen werden automatische
 entsprechend dem Papierformat skaliert und k=C3=B6nnen deshalb ungewol=
lte
@@ -587,8 +587,8 @@ Resultate haben.  Siehe @ref{Automatische Skalierun=
g auf ein Papierformat}.}
=20
=20
 @node paper-Variablen f=C3=BCr Breite und R=C3=A4nder
-@unnumberedsubsubsec \paper-Variablen f=C3=BCr Breite und R=C3=A4nder
-@translationof \paper variables for widths and margins
+@unnumberedsubsubsec @code{@bs{}paper}-Variablen f=C3=BCr Breite und R=
=C3=A4nder
+@translationof paper variables for widths and margins
=20
 Standardwerte (vor der Skalierung), die hier nicht aufgelistet
 sind, finden sich in @file{ly/paper-defaults-init.ly}.
@@ -693,8 +693,8 @@ Randeinstellung f=C3=BCr die R=C3=A4nder oben und u=
nten.
=20
=20
 @node paper-Variablen f=C3=BCr zweiseitigen Satz
-@unnumberedsubsubsec @code{\paper}-Variablen f=C3=BCr zweiseitigen Sat=
z
-@translationof \paper variables for two-sided mode
+@unnumberedsubsubsec @code{@bs{}paper}-Variablen f=C3=BCr zweiseitigen=
 Satz
+@translationof paper variables for two-sided mode
=20
 Standardwerte (vor der Skalierung) sind definiert in
 @file{ly/paper-defaults-init.ly}.
@@ -748,8 +748,8 @@ Installierte Dateien:
=20
=20
 @node paper-Variablen f=C3=BCr Verschiebungen und Einr=C3=BCckungen
-@unnumberedsubsubsec @code{\paper}-Variablen f=C3=BCr Verschiebungen u=
nd Einr=C3=BCckungen=20
-@translationof \paper variables for shifts and indents
+@unnumberedsubsubsec @code{@bs{}paper}-Variablen f=C3=BCr Verschiebung=
en und Einr=C3=BCckungen
+@translationof paper variables for shifts and indents
=20
=20
 Standardwerte (vor der Skalierung), die hier nicht aufgef=C3=BChrt sin=
d,
@@ -794,8 +794,8 @@ Schnipsel:
=20
=20
 @node Andere paper-Variablen
-@subsection Andere @code{\paper}-Variablen
-@translationof Other \paper variables
+@subsection Andere @code{@bs{}paper}-Variablen
+@translationof Other paper variables
=20
 @menu
 * paper-Variablen f=C3=BCr den Zeilenumbruch::
@@ -806,8 +806,8 @@ Schnipsel:
=20
=20
 @node paper-Variablen f=C3=BCr den Zeilenumbruch
-@unnumberedsubsubsec @code{\paper}-Variablen f=C3=BCr den Zeilenumbruc=
h
-@translationof \paper variables for line breaking
+@unnumberedsubsubsec @code{@bs{}paper}-Variablen f=C3=BCr den Zeilenum=
bruch
+@translationof paper variables for line breaking
 @c TODO: Mention that ly:optimal-breaking is on by default? -mp
=20
 @table @code
@@ -849,8 +849,8 @@ Notationsreferenz:
=20
=20
 @node paper-Variablen f=C3=BCr den Seitenumbruch
-@unnumberedsubsubsec @code{\paper}-Variablen f=C3=BCr den Seitenumbruc=
h
-@translationof \paper variables for page breaking
+@unnumberedsubsubsec @code{@bs{}paper}-Variablen f=C3=BCr den Seitenum=
bruch
+@translationof paper variables for page breaking
=20
 Standardwerte, die hier nicht aufgelistet sind, finden sich in
 @file{ly/paper-defaults-init.ly}
@@ -919,8 +919,8 @@ Installierte Dateien:
=20
=20
 @node paper-Variablen f=C3=BCr Seitenzahlen
-@unnumberedsubsubsec @code{\paper}-Variablen f=C3=BCr Seitenzahlen
-@translationof \paper variables for page numbering
+@unnumberedsubsubsec @code{@bs{}paper}-Variablen f=C3=BCr Seitenzahlen=

+@translationof paper variables for page numbering
=20
 Standardwerte, die hier nicht aufgelistet sind, finden sich in
 @file{ly/paper-defaults-init.ly}
@@ -970,8 +970,8 @@ auf der rechten Seite mit Seite 1 beginnen.
=20
=20
 @node Verschiedene paper-Variablen
-@unnumberedsubsubsec Verschiedene @code{\paper}-Variablen
-@translationof Miscellaneous \paper variables
+@unnumberedsubsubsec Verschiedene @code{@bs{}paper}-Variablen
+@translationof Miscellaneous paper variables
 @table @code
=20
 @item page-spacing-weight
@@ -1038,14 +1038,14 @@ Zeile.
 @translationof Score layout
=20
 @menu
-* Die \layout-Umgebung
+* Die layout-Umgebung::
 * Die Notensystemgr=C3=B6=C3=9Fe einstellen::
 @end menu
=20
=20
-@node Die \layout-Umgebung
-@subsection Die @code{\layout}-Umgebung
-@translationof The \layout block
+@node Die layout-Umgebung
+@subsection Die @code{@bs{}layout}-Umgebung
+@translationof The layout block
=20
 @cindex Partitur, Layout
 @cindex Layout, Partitur
diff --git a/Documentation/de/notation/staff.itely b/Documentation/de/n=
otation/staff.itely
index 5c400ef..87732a0 100644
--- a/Documentation/de/notation/staff.itely
+++ b/Documentation/de/notation/staff.itely
@@ -71,7 +71,7 @@ Gruppen von Systemen zu erstellen.
 @notation{Notensysteme} (engl. @notation{staff}, Pl. @notation{staves}=
)
 werden mit dem @code{\new} oder @code{\context}-Befehl erstellt.  Zu
 Einzelheiten siehe
-@ref{Kontexte erstellen}.
+@ref{Kontexte erstellen und referenzieren}.
=20
 Der einfachste Notensystem-Kontext ist @code{Staff}:
=20
@@ -136,7 +136,7 @@ Glossar:
 @rglos{staves}.
=20
 Notationsreferenz:
-@ref{Kontexte erstellen},
+@ref{Kontexte erstellen und referenzieren},
 @ref{Schlagzeugsysteme},
 @ref{Melodierhythmus anzeigen},
 @ref{Standardtabulaturen},
diff --git a/Documentation/de/notation/vocal.itely b/Documentation/de/n=
otation/vocal.itely
index ab605a9..372e9db 100644
--- a/Documentation/de/notation/vocal.itely
+++ b/Documentation/de/notation/vocal.itely
@@ -1116,7 +1116,7 @@ Handbuch zum Lernen:
=20
 Notation Reference:
 @ref{Reihenfolge des Kontextlayouts},
-@ref{Kontexte erstellen}.
+@ref{Kontexte erstellen und referenzieren}.
=20
=20
 @node Silben horizontal verschieben
@@ -2430,7 +2430,7 @@ spezifisch f=C3=BCr das Setzen von Singspiel-Part=
ituren sind.
 @menu
 * Verweise f=C3=BCr Oper und Musical::
 * Namen von Figuren::
-* Musikalische Stichnoten
+* Musikalische Stichnoten::
 * Gesprochene Musik::
 * Dialog zur Musik::
 @end menu
@@ -2486,7 +2486,7 @@ Notationsreferenz:
 @ref{Verschachtelte Notensysteme},
 @ref{Seitenlayout},
 @ref{Systeme trennen},
-@ref{Transposition},
+@ref{Transponieren},
 @ref{Orchesterstimmen erstellen},
 @ref{Text eingeben}
 @ref{Fu=C3=9Fnoten erstellen}.
diff --git a/Documentation/de/notation/world.itely b/Documentation/de/n=
otation/world.itely
index c2939f1..43afc77 100644
--- a/Documentation/de/notation/world.itely
+++ b/Documentation/de/notation/world.itely
@@ -344,7 +344,7 @@ Notationsreferenz:
 @ref{Tonartbezeichnung}.
=20
 Handbuch zum Lernen:
-@rlearning{Versetzungszeichen und Tonartbezeichnung (Vorzeichen)}.
+@rlearning{Tonh=C3=B6hen und Tonartbezeichnung (Vorzeichen)}.
=20
 Referenz der Interna:
 @rinternals{KeySignature}.
--=20
2.5.2


--nextPart2563885.MY02SHkre0--

--nextPart3057876.ccQCCbELjF
Content-Type: application/pgp-signature; name="signature.asc"
Content-Description: This is a digitally signed message part.
Content-Transfer-Encoding: 7Bit

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2

iQEcBAABCAAGBQJV+22tAAoJEPewMcuDSBb51iQH/3Qzwn+7l4xcebsp29do5kPM
aHC35MquMHYxbyA+xeIYCv1FsmXwQwgZNJ/xpbfD9JDdjpKrzS2qqe2K0Y/u1UiD
BBEig5jBLntODpsgfulwzEX1T5EBAcsKaprNwz3LK21/AqPWzl6GB+cN5nQpqNe9
QqmfAitYsdxpF7nT2Q5J858V8aCpaGEvVc8yB0DXAgTeTbCYxSCXB/nM9Yo/J2lZ
k/JtRT6vMSGhJ61eBQosv3WNMNu3Ti8Er2pvR7OYopxYG6+BEg97Ye+XfzS3MVje
oLdw9Ue7IbCaO+pdT3ud3n/6Lm8JrJbFu+SS0yF/piXzAiBRnn3E8tbHyNK2UKc=
=EcMc
-----END PGP SIGNATURE-----

--nextPart3057876.ccQCCbELjF--




Mail converted by MHonArc 2.6.19+ http://listengine.tuxfamily.org/